(dfa) Die Zeitzonen könnten bald einer Veränderung unterliegen, soll man den Gerüchten aus dem weiteren Umfeld des amerikanischen Präsidenten Trump Glauben schenken.
(dfa) Die Jamaika-Verhandlungen plätschern so vor sich hin. Eine Einigung scheint in weiter Ferne zu liegen. Beim Klimaschutz, ohnehin ein Reizthema für CDU und FDP, gibt es jetzt neuen Zoff. Die GRÜNEN haben jetzt ein erhebliches Energieeinsparpotenzial bei der Beheizung von Wohnraum entdeckt und fordern Einschränkungen beim Heizen.
Weiterlesen: GRÜNE fordern Einschränkungen bei beheizten Räumen
(dfa) Der Brexit kommt einfach nicht voran. Für Theresa May wird es auch in der eigenen Partei immer enger. Die britische Wirtschaft fürchtet große Umsatzeinbußen, der Finanzstandort ist ohnehin gefährdet. Milliardenzahlungen an die EU stehen an.
(dfa) Seit 1927 verbindet der Hindenburgdamm die Insel Sylt mit dem Festland. Seit 1932 werden Kraftfahrzeuge befördert. Der Damm hat eine Länge von 11,3 Kilometern, durch die Landgewinnung verlaufen nur noch 8,1 Kilometer durch das Watt.
(dfa) Hasstiraden, Shitstorm, Beschimpfungen - mittlerweile ist das bei Facebook keine Seltenheit mehr sondern eher an der Tagesordnung.
(dfa) Die Wahlen in Amerika haben die Welt verändert. Auf die NATO kommen neue Herausforderungen zu.
(dfa) Der demografische Wandel schlägt voll zu, die Renten sind - wider allen Beteuerungen - so gar nicht sicher.
Weiterlesen: Fifty go: Neue Partei formiert sich gegen die Altersarmut